Die Deutsche Telekom warnt vor gefälschten Rechnung Online-E-Mails, die derzeit vereinzelt an Kunden geschickt werden. Der "Personal Security Service" von T-Com ist bereits auf Trojaner dieser Art eingestellt und warnt sofort bei Eingang der E-Mail vor dem Virus.
Die E-Mails, die nicht mit der echten "Rechnung Online" des Konzerns in Verbindung stehen, enthalten einen Virus, der betroffene PCs nach Passwörtern durchsucht und diese dann an Hacker weiterleitet. Die Hacker versenden die Mails unter dem Absender "Telekom AG" und mit der Betreffzeile "Telekom-Rechnung Juni 2004/06".
Die Anlage der Mail, die eine neue Variante des Trojaners "PWS-LDPinch" enthält, trägt die Bezeichnung "Rechnung2004.pdf.exe".
Sicherheitsexperten raten Usern, deren PC bereits über ein Anti-Viren-Programm verfügt, dieses schnellstmöglich übers Internet auf den neuesten Stand zu bringen.
Der "Personal Security Service" von T-Com ist bereits auf Trojaner dieser Art eingestellt und warnt sofort bei Eingang der E-Mail vor dem Virus. Hier können Sie Personal Security Service gleich bestellen.
Generell wird empfohlen:
Wer eine verdächtige Nachricht erhält, sollte diese sofort ungelesen löschen.
Hier ist der E-Mail Text:
"Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Mit dieser E-Mail erhalten Sie Ihre aktuelle Telekom-Rechnung und -soweit von Ihnen beauftragt- die
Einzelverbindungsübersicht. Nutzen Sie auch unter http://www.telekom.de/rechnung die vielfältigen Möglichkeiten von Rechnung Online, wie z.B.Sortierungs- und Auswertungsfunktionen. Hier finden Sie auf der Seite ganz oben links unter "Hilfe/FAQ" auch nützliche Tipps zur Nutzung von Rechnung Online.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Deutsche Telekom"