Startprobleme mit Windows XP: Die meisten Ursachen sind nicht richtig erkannte oder fehlerhafte Hardware, falsche oder nicht für XP geeignete Treiber, fehlende oder beschädigte Systemdateien oder beschädigte Festplatten-Informationen. Von der vielfach empfohlenen Neuinstallation wird dringend abgeraten, eine Reparatur wird meist erfolgreich sein und die Neuinstallation bleibt immer als letzte Lösung. Fehleranalyse im abgesicherten Modus: (mit F8 beim Windows Start) Wertvolle Hinweise können über "Ausführen" MSINFO32.EXE erhalten werden. Sie zeigt alle Konfigurationsdaten und bietet Zugriff auf Hilfsprogramme. So können Fehler behoben werden, die durch Fehlerhafte Anwendungen, Interrupt- Konflikte und andere Systemfehler, sowie durch fehlerhafte Treiber einstanden sind. Die Wiederherstellungskonsole: Kann über den Start von der Windows XP CD-Rom und Eingabe von "R" erreicht werden und erfordert das Administratoren Kennwort. Sie können nun Dateien und Ordner verwenden, Kopieren, Umbenennen oder Löschen. Partitionen erstellen und formatieren, den Master Boot-Rekord (MBR) reparieren und Dienste, Geräte bei nächsten Start aktivieren oder deaktivieren. Datenträger prüfen und reparieren: CHKDSK.EXE über "Ausführen" CMD eingeben. Kann auch über die Wiederherstellungskonsole aufgerufen werden. Parameter: mit Aufruf: CHKDSK.EXE /? Ein Aufruf ist auch über Windows Explorer >> Laufwerk >> recht Klick "Extras" >> "Fehlerüberprüfung" mit grafischer Oberfläche möglich. dabei sollte "Datensystemfehler automatisch korrigieren" und "Nach fehlerhaften Sektoren suchen und Widerherstellung versuchen angekreuzt (Klick) werden. Gegebenenfalls erfolgt die Prüfung beim nächsten Rechner Start. Ältere Programme starten nicht oder arbeiten nicht richtig. Windows XP bietet hierzu den Kompatibilitätsmodus an. Dazu klickt man rechts auf die Programm-Verknüpfung auf dem Desktop oder im Startmenü . Eigenschaften >> Registerkarte Kompatibilität >> Programm im Kompatibilitäts-Modus ausführen für: >> Windows auswählen. >> Übernehmen >> OK.